Holzstamm – gut 25 Jahre nach dem Einbau weiterlesen
Schlagwort: Totholz
Totholz bezeichnet abgestorbene Gehölze (Bäume, Sträucher) oder abgestorbene Teile von Gehölzen . Es wird u.a. unterteilt in stehendes Totholz (nicht umgefallene abgestorbene Gehölze oder Teile) und liegendes Totholz, das auf dem Erdboden liegt.
Trockenmauer aus Betonbruch
Hinterfüllt ist die Mauer mit Betonbruch (auch aus Gehwegplatten), der bewusst großfugig verfüllt wurde.
So entstand ein Lebensraum, der hier insbesondere von Erdkröten angenommen wird.
Als Pflanzsubstrat wurde reiner Gartenkompost verwendet.
Trockenmauer aus Betonbruch weiterlesen
Detail einer Totholzhecke mit Bergrebe, Clematis montana
Detail einer Totholzhecke mit Bergrebe, Clematis montana weiterlesen
Zersetzung: Totholz vs. Plastik
Zersetzung: Totholz vs. Plastik weiterlesen
Trockenheitsschäden an Koniferen
Wo Waldsituationen möglich sind, ist die Abhilfe einfach: Wenn nötig Verkehrssicherung herstellen durch Einkürzung oder Fällen (ansonsten darauf verzichten).
Danach warten, bis sich standortgerechte Flora selber ansiedelt.
Trockenheitsschäden an Koniferen weiterlesen
Abgestorbene Eiche in Belau – Gut Perdoel
Abgestorbene Eiche in Belau – Gut Perdoel weiterlesen
Ein lebendiger Wald behält seine toten Bäume
Ein lebendiger Wald behält seine toten Bäume weiterlesen